[ERPS-Regeln] Magiekapitel Re: Kapitel Fertigkeiten verfügbar

Ernst-Joachim Preussler erps at arcor.de
Fr Mai 6 13:31:14 CEST 2016


Hi,

----- Original Nachricht ----
Von:     Florian <erps at klardenker.de>
An:      Regeldiskussionsliste <regeln at erps.de>
Datum:   06.05.2016 11:38
Betreff: Re: [ERPS-Regeln]
	Magiekapitel Re: Kapitel Fertigkeiten verfügbar

> Moin,
> 
> sieht gut aus, die Magie. Eine Frage dazu:
> 
> Reichweiten über 3x werden mit der RW x10 durch längere Zauberdauer
> unsinnig. Beispiel: irgend ein Zauber einfach RW mit MW 16. RW x3 wäre 9
> anstatt 1, also MW 24. Per Zauberdauer RW x10 und 50% MW Aufschlag für
> gleiche Zauberdauer wie vorher (also MW +50% für RW x10) komme ich auf - MW
> 24. Ich bekomme also für den gleichen MW eine RW x10 anstatt x3.
> Ist das so gedacht?

Jein. Prinzipiell hat schon vorher niemand jemals Reichweiten über 3 angewandt (MW+16 ist halt einfach eine Aussage). Dann wurde meistens nach dem "Kilometermaßstab" gefragt und es gab dann als Antwort +10. Also sogar noch besser als mit dem jetzigen System.

Die Frage, mit der ich mich lange herumgeplagt habe, ist die: Soll ich die Verkürzung der Zauberdauer nach ihrer Verlängerung wegen der Reichweite zulassen?

Der Gedanke war ursprünglich, dass Reichweitenverlängerung nur noch mit Zeit einher gehen kann. Aber da wäre dann ein Regelbruch. Nach anderen Regeln kann man einmal die Dauer verkürzen und es interessiert doch niemand, warum die Dauer ursprünglich länger war, oder?

Also dachte ich mir. Was solls. Eine Einschränkung weniger ist eine Regel weniger.

Und es geht ja nur einmal. D.h. wenn ich von 20 Metern auf 200 Metern vergrößere, okay. Aber spätestens bei 2000 Metern muss ich eine Dauerverlängerung hinnehmen.

Und ja. Damit kann jetzt ein guter Magier einen Feuerball auf 200 Meter als sofortige Handlung abfeuern. Wenn der Spielleiter dies nicht möchte, einfach verbieten. Eventuell nehme ich das als Optional noch ins Regelwerk auf, dass der SL sofortige Kampfsprüche ausnehmen kann.

> 
> Kombinationszauber finde ich prinzipiell gut, ein wenig Regel an der man
> sich orientieren kann ist durchaus sinnvoll. Es fällt mir nur außer Binden
> kein Beispiel ein, wo das zwingend notwendig ist. In den meisten Fällen
> würde ich dazu tendieren, das beide Zauber mit je einer Aktion durchgeführt
> werden müssen. Hat jemand Beispiele für Kombizauber (außer Binden)?

Ja, Binden ist das beste Beispiel für solche Sprüche. Aber theoretisch gibt es schon Wahrnehmungssprüche, bei denen man etwas auslösen möchte. Beispiel: Wie zeigt man seinen Gruppenmitgliedern einen Unsichtbaren an? Wahrehmung Lebewesen erkennen und dann Telepathie? Oder Wahrnehmung mit Illusion an der Stelle? Zwei Sprüche? Ich denke, so ein Spruch sollte schon in einer Aktion ausführbar sein.

Grüße
Ernst


> 
> Gruß,
> Florian
> 
> 
> 
> Am 3. Mai 2016 um 00:39 schrieb Ernst-Joachim Preussler <erps at arcor.de>:
> 
> > Hi,
> >
> > Kapitel Magie fertig. Meinung zum gelben Bereich hinten gefragt:
> Weglassen?
> >
> > Grüße
> > Ernst
> >
> > http://www.erps.de/erpsbeta/erps25/
> >
> >
> > Am 30.04.2016 um 17:39 schrieb Ernst-Joachim Preussler:
> > > Hallo,
> > >
> > > Kapitel 4 ist fertig. Es enthält Lernen und Angeborene und eine Liste
> > aller
> > > Fertigkeiten, weswegen es etwas länger gedauert hat.
> > >
> > > http://www.erps.de/erpsbeta/erps25/
> > >
> > > Grüße
> > > Ernst
> > >
> > > _______________________________________________
> > > Regeln mailing list
> > > Regeln at erps.de
> > > http://erps.de/cgi-bin/mailman/listinfo/regeln
> > >
> >
> >
> > _______________________________________________
> > Regeln mailing list
> > Regeln at erps.de
> > http://erps.de/cgi-bin/mailman/listinfo/regeln
> >
> 
> 
> --------------------------------
> 
> _______________________________________________
> Regeln mailing list
> Regeln at erps.de
> http://erps.de/cgi-bin/mailman/listinfo/regeln
>



Mehr Informationen über die Mailingliste Regeln