[ERPS-Regeln] Fwd: [Zeltcon] Zauberreichweite

Florian erps at klardenker.de
Do Mai 19 11:14:27 CEST 2016


@Benni An den Person-finden-Feuerball-Zauber dachte ich auch schon, aber du
hast das Gegenargument gleich mitgeliefert: ich hab ja nur die Richtung ...
Außerdem habe ich ein Stunden- oder Tagelanges Ritual und bekomme einen
Tauber, den ich nur PSI

Ich finde die Regel nicht verkehrt. Ich sehe auch nicht, dass man da vier
Tabellen braucht. Ich würde das nach MW-Aufschlag auflisten und in den
Spalten, wie viel RW ich dafür bekomme. Das ganze bis MW+25:

MW + x RW^2 RW Wurzel 4. Wurzel




1 1 1 1 1
2 2 4 16
3 3 9 81
4 2 4 16 256
5 5 25 625
6 6 36 1296
7 7 49 2401
8 8 64 4096
9 3 9 81 6561
10 10 100 10000
11 11 121 14641
12 12 144 20736
13 13 169 28561
14 14 196 38416
15 15 225 50625
16 4 16 256 65536
17 17 289 83521
18 18 324 104976
19 19 361 130321
20 20 400 160000
21 21 441 194481
22 22 484 234256
23 23 529 279841
24 24 576 331776
25 5 25 625 390625

Das ganze könnte man noch etwas lesbarer runden.
Das wären dann rund 8 Mio Meter für jemand mit PSI 20 und einem
RW-Aufschlag von 25 bei Zauberdauer in Tagen.
Bzgl. verschiedener Standardzauber muss ich mir aber noch Gedanken machen.

Gruß,
Florian




Am 19. Mai 2016 um 10:28 schrieb Benni Bärmann <bennibaermann at gmail.com>:

> Hallo, könnt ihr sowas nicht auf der Regelliste lassen wo es hingehört?
>
> "Ok, dass logarithmische RW nicht geht sieht inzwischen hoffentlich jeder
> ein."
>
> öhm. also ich hab da bisher kein Problem mit. Ich verstehe auch nicht
> wieso es ein Problem sein soll, wenn in Space-ERPS jemand bis zum Mond
> zaubert. Deswegen heißt es ja Space-Erps und nicht Erd-Erps. Wieso sollte
> ein guter Telepath in Space-Erps nicht zum Mond Kontakt aufnehmen können?
> (Da Person finden ja auch nur die Richtung angibt, ist "auf dem Mond" die
> Hälfte des Tages übrigens nicht von "auf der anderen Seite der Erde" zu
> unterscheiden, aber das nur btw).
>
> Und nein, ich möchte nicht die n-te Wurzel ziehen müssen. Dann lieber log,
> da hat man mit +10 für Kilometermaßstab einen Anhaltspunkt fürs
> Kopfrechnen. Oder ihr programmiert den Zauber-O-Mat fertig, dann sind mir
> die Formeln eher egal.
>
> Ich halte die Verknüpfung von RW und Zauberdauer auch generell für keine
> gute Idee (sag ich jetzt auch mal als der Spieler, der wahrscheinlich am
> meisten Erfahrungen mit wirklich mächtigen Zaubern hat). Ich finde es auch
> weiter sinnvoll das von der Art des Zaubers abhängig zu machen. Ein
> Feuerball hat einfach andere Reichweitenprobleme als Telepathie. Das
> erscheint mir irgendwie "natürlich" (ok, es ist Magie, insofern ist es eh
> eben _über_natürlich, aber trotzdem).
>
> Mit einem guten Magier werden Abenteuer bei denen man Leute jagt dann
> ziemlich sinnlos. "Person finden" -> "Tot via Schock". Abenteuer fertig.
> Die Reichweitenbeschränkung ist absolut notwendig um es zu echten
> Encountern kommen zu lassen. Sonst wird es nur noch ein reines
> Magier-Fern-Duell irgendwann.
>
> und Meta-mäßig: Irgendwie bin ich irritiert, weil ihr auf einmal alle
> Dinge für gegeben haltet, die große Änderungen sind und die ich eher
> fragwürdig finde (z.B. auch diese GP-Geschichte) während meine eher kleinen
> Änderungsvorschläge hier oft ignoriert werden. Naja, aber macht ihr mal,
> vermutlich läuft halt auch viel in irgendwelchen RL-Runden in denen ich
> nicht dabei bin.
>
> Ich wünsche viel Spaß beim Zeltcon.
>
> Grüße, Benni
>
> ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
> Von: <dominikus.scherkl at continental-corporation.com>
> Datum: 19. Mai 2016 um 09:36
> Betreff: [Zeltcon] Zauberreichweite
> An: zeltcon at erps.de
>
>
>
> Hi zusammen.
>
> Ich hab nochmal auf die Reichweiten bei den Standard-Zaubern geschaut,
> und ich bin nicht zufrieden.
> Ok, dass logarithmische RW nicht geht sieht inzwischen hoffentlich jeder
> ein.
> Falls nicht, hier nochmal eine Tabelle, was so geht bei unterschiedlichen
> Formeln:
>
> Angenommen der Magier hat PSI 20 und hält MW +25 für machbar, dann schafft
> er mit
>
> RW²    100m
> RW     500m
> √RW  10km
> ³√RW 300km
> log RW bis zum Mond (300.000km)
>
> Aber für "Person finden" kann eine RW von 300km schon mal vorkommen, da
> ist die lineare RW zu schlecht, und der Sprung auf "Kilometermaßstab" ist
> wieder
> inkonsistent.
> Ernst' neue Regel: "RW * 10 für MW+10 und längere Zauberdauer" fügt einen
> weiteren logarithmischen Sprung ein, der zu inkonsistenten MW führt.
>
> Aber mir ist eine konsistentere Regel eingefallen:
>
> Alle Zauber haben RW², einfach alle.
> Aber pro Zauberdauerverlängerung kann man den Exponenten halbieren.
> Will jemand lineare Reichweite für den Eisstrahl: einfach Runden Zeit
> lassen.
> Statt sofortig auf Stundenzauber gehen: RW 4.Wurzel! Damit kann man
> dann den Feuerball auch mal auf eine weit entfernte Stadt werfen - was ja
> gerne
> mal vorkommt, jetzt dann aber keine Sonderregeln mehr braucht! (der MW wird
> sowieso gigantisch, weil der Radius wohl besser etwas größer sein sollte,
> sonst macht der Zauber keinen Sinn).
> Und Person finden ist sowieso schon ein Runden-Zauber, wenn ich also
> jemanden auf dem ganzen Kontinent finden will, werde ich wohl ein
> Tagelanges
> Ritual durchführen müssen - was ich ok finde.
> Aber zum Mond reicht ein Zauber auf keinen Fall - was das ganze für
> Space-ERPS
> auch wieder brauchbar macht, ohne dass da Sonderregeln gebraucht werden.
>
> Allerdings fehlt in der Standardspruch Tabelle die Spalte "Zauberdauer".
> Die müsste man im Zusammenhang mit der Reichweite sowieso nochmal
> überarbeiten.
>
> Was haltet ihr davon?
>
> Viele Grüße / 敬具 / Best Regards
>
> *Dominikus Dittes Scherkl*
> Software Architect
> Leading Technical Expert
>
> Electrical Parking Brake Systems
> Software Development
>
> Continental
> Automotive Systems Division
>
> Business Unit Hydraulic Brake Systems
> Department CHTSE-W
>
> Phone.: +49 - (0)69 - 7603 - 8361
> Fax:          +49 - (0)69 - 7603 - 888361
> E-Mail:        Dominikus.Scherkl at continental-corporation.com
>
> http://www.continental-corporation.com
>
>
> ________________________________________________________________________
>
> Continental Teves AG & Co. oHG, Guerickestr. 7, D-60488 Frankfurt am Main
> Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Frankfurt am Main,
> Registergericht/Registered Court: Amtsgericht Frankfurt am Main HRA 27047,
> USt.-ID-Nr./VAT-ID-No. DE 112160365
> Gesellschafter/Shareholders: Continental Aktiengesellschaft
> (geschaeftsfuehrend/managing)
> Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Prof.
> Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle; Vorstand/Executive Board: Dr. Elmar Degenhart
> (Vorsitzender/Chairman), Jose A. Avila, Dr. Ralf Cramer, Hans-Juergen
> Duensing, Frank Jourdan, Helmut Matschi, Dr. Ariane Reinhart, Wolfgang
> Schaefer, Nikolai Setzer
> Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Hannover
> Registergericht/Registered Court: Amtsgericht Hannover HRB 3527
> Continental Teves UK Ltd., Company Number 00700225, Ebbw Vale, Wales,
> Grossbritannien/Great Britain
> ________________________________________________________________________
>
> Proprietary and confidential. Distribution only by express authority of
> Continental AG or its subsidiaries.
>
>
> _______________________________________________
> Zeltcon mailing list
> Zeltcon at erps.de
> http://erps.de/cgi-bin/mailman/listinfo/zeltcon
>
>
>
> _______________________________________________
> Regeln mailing list
> Regeln at erps.de
> http://erps.de/cgi-bin/mailman/listinfo/regeln
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://erps.de/pipermail/regeln/attachments/20160519/07d4fd72/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Regeln