[ERPS-Regeln] Waffeln, viele Waffeln!

Nicolas Schiller nick.schiller at gmx.de
Mi Mai 11 02:17:29 CEST 2016


Moin zusammen,

momentan fehlt mir leider die Zeit, mich intensiv an der Regeldiskussion 
zu beteiligen. Ich nörgel dann einfach später... ;-)

Da ich aber auch was einbringen will, schreibe ich mal zu etwas, das 
mich an ERPS schon eine Weile stört: Die Waffen.

1. Mehrere Bezeichnungen sind historisch nicht korrekt (allerdings 
gelernt von anderen Rollenspielsystemen), nämlich:
     - Langschwert (ein langes Schwert, mit einem verlängerten Heft, das 
meist beidhändig geführt wird - Anderthalbhänder)
     - Breitschwert (Einhandschwert aus dem 17. Jh, meist mit Korbgriff 
oder anderem umfangreichen Handschutz)
     - Morgenstern (Keule mit zackenbewehrtem Kopf - ohne Kette)
     - Degen (bezeichnet eine Reihe unterschiedlicher Dolche und Schwerter)

Vorschläge für Umbenennung:

Langschwert --> Einhandschwert, Ritterschwert
Breitschwert --> Anderthalbhänder, Bastardschwert
Morgenstern --> Flegel, Streitflegel, Kettenmorgenstern
Degen --> Rapier

Ist natürlich alles spieltechnisch völlig irrelevant. ;-)

2. Es gibt keinen Grund, Streitkolben, Kriegshammer, Zweihandhammer, 
Speer oder Hellebarde zu verwenden (außer Style)

Die Spielwerte dieser Waffen sind einfach zu schlecht, obwohl sie 
historisch sehr beliebt waren.

Vorschläge dazu:

- Grundschaden für stumpfe Waffen (um 3-4 Punkte?) reduzieren, dafür 
zählt nur der halbe Rüstungswert. Auch für Flegel anwenden.
- Streitkolben kriegt dieselbe Parade wie Streitaxt
- Zweihandhammer kriegt dieselbe Parade wie Hellebarde
- Speer: Ini +3, ordentliche Paradewerte (Gegner kann auf Abstand 
gehalten werden)
- Hellebarde: stechend: Ini +3, hauend: 3w+2 Schaden

3. Paradewerte:

- Morgenstern(Flegel)parade ist zu gut, damit kann man eigentlich kaum 
parieren, (--> 000011112222333344)
- Mit einer beidhändig geführten Waffe kann man eher besser parieren als 
mit einer Einhandwaffe, da mehr Kontrolle, Kraft und Schnelligkeit --> 
Parade von Anderthalbhänder (Breitschwert) und Bihänder tauschen.
- Dolchparade ist gar zu schlecht (--> 000111222333444555), dafür Ini 
auf +1 reduzieren (Reichweite...)

4. Lastwerte:

Viele Waffen haben zu hohe Last (auch wenn man die Sperrigkeit mit 
einrechnet)

- Bihänder: 2,5 - 3,5 kg - wg. der Länge: Last 2,0
- Langschwerter: ca. 1,5 kg - wg. der Länge: Last 1,0
- Einhandschwerter, Krummsäbel: ca. 1,2 kg - sehr handlich und gut zu 
tragen: Last 0,6
- Rapier ist zu leicht, die Dinger wiegen schon mal 1,3 kg - wg. der 
Länge: Last 0,7
- Hellebarde, Zweihandhammer, Schlachtbeil: ca. 2,5 kg - unhandlich: 
Last 1,8
- Flegel: 1,5 - 2 kg, blöd zu tragen: Last 1,5
- Streitaxt: 0,75 - 1,5kg - Last 0,7
- Dreizack: ca. 2 kg. unpraktisch - Last 1.5
- Dolch: 300-500g - Last 0,2

So, jetzt ist es doch etwas spät geworden...

Grüße, Nick



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 3705 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <http://erps.de/pipermail/regeln/attachments/20160511/75a44ae3/attachment.bin>


Mehr Informationen über die Mailingliste Regeln